„Was für ein Käse“, denken sich die Wandersleut‘ vor lauter Freud‘, nachdem sie einen g’schmackigen Vorarlberger Alpkäse gekostet haben. Den Weg zur Hütte haben sie dank dem Alp- und Hüttenwanderbuch von Mark Zahel auch gefunden.

Alp- und Hüttenwanderungen Vorarlberg
Bregenzerwald, Kleinwalsertal, Arlberggebiet, Montafon

Mark Zahel

Bergverlag Rother
ISBN-13: 9783763330447
1. Auflage 2021
192 Seiten mit Abbildungen und Wanderkärtchen

gebundener Ladenpreis in Ö: € 17,40
Buchbestellung bei freytag & berndt


Hauptbeschreibung „Alp- und Hüttenwanderungen Vorarlberg“

Erst die Einkehr auf einer gemütlichen Alp- oder Berghütte macht eine Wanderung komplett! Vorarlberg ist von der traditionellen Alpwirtschaft besonders geprägt und bietet eine große Auswahl an schön gelegenen Hütten und Alpen. Das Rother Wanderbuch »Alp- und Hüttenwanderungen Vorarlberg« stellt 55 Touren vor, die sowohl landschaftlich als auch kulinarisch ein wahrer Genuss sind.

Von den grünen Hügeln des vorderen Bregenzerwaldes, über das Kleinwalsertal und das Große Walsertal, über das Montafon und bis zu den hochalpinen Gefilden der Silvretta finden sich in Vorarlberg die vielfältigste Wandermöglichkeiten. Es gibt zahlreiche leicht erreichbare Almen und Hütten, die hausgemachte Köstlichkeiten anbieten. Auch die höher gelegenen Berghütten stehen um nichts nach. Gaumenfreuden und Bergpanoramen sind hier überall gewiss!

Die meisten Wanderungen in diesem Buch sind auch von Gelegenheitswanderern und Familien mit Kindern gut zu schaffen. Einige entlegenere Ziele verlangen mitunter etwas Ausdauer. Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Darüber hinaus enthält das Buch viele interessante Infos zu den Hütten und natürlich Tipps für weiterführende Touren und Gipfelmöglichkeiten.

Über den Autor

Mark Zahel hat als fleißiger Wanderer und Bergsteiger bisher mehr als 3000 Tage auf Alpentouren verbracht und schöpft aus dieser Passion seit über 20 Jahren eine intensive publizistische Tätigkeit. Die Liste seiner Buchveröffentlichungen umfasst inzwischen rund 80 Titel – in jüngster Zeit sind auch einige Wanderführer über norddeutsche Regionen hinzugekommen.

gehlesen

Exakt 55 Touren zu Alm- und Berghütten in Vorarlberg beinhaltet das hier vorgestellte Buch. Doch aufgepasst: Es sind keine Touren, um von Hütte zu Hütte zu wandern, sondern sind allesamt als Tagestouren ausgeführt. Manch geographische Nähe würde eine Mehrtagestour ermöglichen, einige Infos dazu sind bei den jeweiligen Touren zu finden. Haben wir uns mit den – ebenso sehenswerten – Tagestouren begnügt, erkunden die Wanderer alle möglichen Bergregionen in Vorarlberg. Vom Bregenzerwald bis zur Silvrettagruppe, vom Arlberg ins Rätikon: Überall treffen die Wandersleut‘ auf Berggasthöfe, Alp- und Schutzhütten, allesamt auf über 1000 Metern Seehöhe gelegen.

Die ersten Eindrücke geben einen guten Überblick über sämtliche Touren. In der vorderen Klappe sind die Touren tabellarisch gelistet. Gehzeit, Kilometer, Höhenmeter und Einkehrmöglichkeiten (bei jeder Tour vorgesehen) sind hier zu finden. Zusätzlich kommen noch die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinzu (nur zwei Touren nicht), Kinder- und Wintertauglichkeit, Unterstützung mit einer Seilbahn und ob die Hütte auch mit dem Mountainbike erreichbar wäre. Die hintere Klappe zeigt hingegen die Touren verteilt auf einer Vorarlberg-Karte.

Haben wir uns einen Überblick besorgt, startet das Wanderbuch in klassischer Rother-Manier mit dem allgemeinen Teil, Schwierigkeiten, Tourentipps und auch mit Hintergrundwissen zur Alpwirtschaft in Vorarlberg. Im Anschluss sind alle 55 Touren mit Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 abgebildet, das Höhenprofil darf dazu natürlich auch nicht fehlen. Einkehrmöglichkeiten sind besonders hervorgehoben, wie auch weitere Tourenmöglichkeiten (andere Hütten oder Berggipfel) in guter Erreichbarkeit.

Einige Hütten in diesem Buch habe ich in meiner Wanderkarriere bereits besucht, auf einigen auch ein Nächtle eingelegt. Das empfehle ich auch all jenen, die die Kultur- und Berglandschaft des Vorarlbergs wirklich kennenlernen wollen. Dank diesem Buch wirst du auch den Weg zu vielen Hütten in unterschiedlichen Regionen finden.

Offenlegung

Dieses Buch wurde mir vom oben genannten Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine ehrliche Meinung bleibt davon unbeeinflusst.


Beitrag teilen:

Du willst über Neuheiten von Österreichs Weitwanderwegen informiert bleiben? 

This is a success preview text.

This is a error preview text.

Keine Kommentare - was hast du zu sagen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert